“Das Wesen der Strategie ist zu entscheiden, was man nicht macht.” Das ist Robins Lieblingszitat und auch sein Tipp, den er für das nächste Jahr mitgeben will. Was genau er damit meint, dazu mehr in dieser Folge!
Gast: Robin Heintze, Geschäftsführer von morefire
Datum: 24.12.2024
Jeder hat viele Ideen, viel im Kopf und tausend neue Möglichkeiten, aber oft sind die Ressourcen voll. In der ganzen Hülle und Fülle ist es für Entscheider:innen oft schwer, die richtigen Dinge herauszupicken.
Deshalb der Tipp für 2025: Mach eine Streichliste.
Überlege Dir, welche Marketing-Maßnahmen, die Du machst, keine Wirkung erzielen, von welchen Du nicht überzeugt bist. Packe sie auf die Liste, genau wie Dinge die Du schon lange machen willst aber nicht anfängst.
Konzentriere Dich auf die Sachen, die wirklich wichtig sind, dass diese laufen und kümmere Dich dann um Trends etc.
Egal ob Du mit dem Podcasten beginnen willst oder ob Du schon jahrelang einen Podcast führst – Wir haben hier drei wichtige Tipps für Dich, um Deinen Podcast aufs nächste Level zu bringen.
Gast: Ben Harmanus, Principal Marketing Lead bei HubSpot
Datum: 23.12.2024
Präsentationen können öde und langwierig sein – Damit Deine Präsentation die Leute aufmerksam hält, haben wir hier einen kleinen, aber nicht unwichtigen Tipp für Dich!
Gast: Pascal Fantou, Gründer & CEO von Q4 REACH LABS
Datum: 22.12.2024
Wenn Du willst, dass Deine Informationen in einer Präsentation wahrgenommen werden, dann pack ein Eurozeichen drauf.
Die Performance einer Website ist entscheidend für ein gutes Nutzererlebnis und eine gute Conversionrate, doch oft werden diese Daten nicht richtig dargestellt. Wie Du die echten Daten bekommst, dazu mehr in dieser Folge!
Gast: Martin Weber, Senior Consultant SEO bei morefire
Datum: 21.12.2024
Mit Hilfe von Chrome User Experience Daten bekommst Du echte Nutzerdaten, die Dir übersichtliche Einblicke in die wirkliche Nutzererfahrung geben. Gebe dafür einfach “CrUX Dashboard” in die Google Suche ein und nehme das erste Ergebnis von Google selbst. Auf der Seite kannst Du im Eingabefeld eine beliebige Domain abfragen und bekommst von Google ein Dashboard für diese Domain erstellt, das die Kernwerte enthält.
Wieso sind die Kernwerte die Ladegeschwindigkeit und Stabilität so wichtig? Es sind Daten, die zeigen, was wirklich auf der Seite passiert. Ladezeit und Stabilität werden direkt von den Nutzenden erlebt, wenn sie auf Deine Seite kommen und bevor Content erlebt wird. Deshalb sind diese Werte wichtig, auch als Rankingfaktor.
Viele Menschen wollen Content machen und über Dinge reden, wissen nur nicht wo sie anfangen sollen. Wie Du die Probleme Deiner Nutzer:innen richtig ansprichst und sie so zum Kauf bewegen kannst, dazu mehr in dieser Folge!
Gast: Dina Brandt, Personal Branding & Expertenpositionierung
Datum: 20.12.2024
Egal ob auf LinkedIn oder anderen Plattformen – Content ist wichtig für Deine Zielgruppe. Doch wie findest Du die richtigen Themen innerhalb Deines Kernthemas? Wie schaffst Du es, dass Deine Zielgruppe Dich versteht?
Oft gehen Menschen hier von den Problemen aus, die Nutzende haben könnten, ohne sich in deren Lage zu versetzen und lassen ihre eigene Brille auf. Um dies zu vermeiden, solltest Du das Jobs-to-be-done-Framework nutzen. Hier gehst Du davon aus, dass es ein Hauptziel gibt, dass User:innen erreichen wollen und auf dem Weg dahin gibt es verschiedene Aufgaben, die erledigt werden müssen.
Am besten sind dies Dinge, die Dein Angebot auch adressiert, damit der User merkt, dass Du ihm bei seinen Problemen helfen kann. Indem Du Dir die Lebensrealität Deines Gegenübers ansiehst und die Probleme, die im Rahmen der Hauptaufgabe auftreten können, adressierst, kannst Du die Lösung Schritt für Schritt mitgeben.
Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts>
Lass Dich von Daten leiten, nicht von Annahmen – Targeting ist nützlich, um Deine Inhalte genau an Deine Zielgruppe auszusteuern, doch wie profitabel ist es überhaupt? Alle Tipps und Tricks für Dein Targeting bekommst Du hier in dieser Folge!
Gast: Sabrina Abels, Principal Digital Strategy bei morefire Datum: 19.12.2024 Targeting bedeutet die Aussteuerung von Inhalten an eine bestimmte Zielgruppe durch Festlegung bestimmter Parameter wie z.B. Alter, Interessen etc. Eigentlich solltest Du hier denken: Je genauer, desto besser, aber eine Studie hat gezeigt, dass dem nicht so ist. Hier drei Gründe, wieso sehr spitzes Targeting oft weniger profitabel ist: Aber was solltest Du jetzt tun?Über die Folge
Zusammenfassung
Ads findest Du überall – Egal ob als Banner, auf Instagram oder auf TikTok, überall springen Dir Anzeigen ins Gesicht. Doch nicht jede Anzeige erreicht auf ihre Zielgruppe. Wie Du Deine Ads gezielt steuerst, erfährst Du hier!
Gast: Felix Beilharz, Online Experte
Datum: 18.12.2024
Wenn Du Ads für Meta, etc. erstellst, überlege Dir, was genau Du vermitteln willst, bzw. wo Du den Fokus der Nutzenden haben möchtest. Viele Ads haben Animationen, bewegen sich und deshalb weiß der User nicht, wo er hinsehen soll. Steuere Deine Ads gezielt, indem Du einen klaren Fokus darauf legst, wo die Nutzenden hinsehen sollen.
2025 tritt das BFSG in Kraft und das heißt auch für Deine Webseite: Barrierefreiheit und Zugang für alle Menschen. Wie Du Deine Webseite barrierearm bekommst, alle Tipps erfährst Du in dieser kurzen Folge!
Gast: Jamina Schütz, Consultant UX & Cro bei morefire
Datum: 17.12.2024
Die digitale Barrierefreiheit gehört zum BFSG genauso dazu wie die im öffentlichen Raum oder anderen Bereichen. Und nicht nur für Menschen mit Einschränkungen kann eine barrierearme Webseite hilfreich sein, sondern auch für ältere Menschen, alte Devices und Dich. Hier sind 5 Tipps, um Deine Webseite barrierefrei zu machen:
Die Veranstaltungen für nächstes Jahr stehen schon wieder in den Startlöchern und egal ob dmexco, OMR oder ein anderes Event, es sollte sich für Dich lohnen. Wie Du das Beste aus Deinem Event-Besuch machst, dazu mehr in dieser Folge!
Gast: Verena Gründel, Director Brand & Communications der dmexco
Datum: 16.12.2024
Auf Events ist immer viel los, deshalb ist es immer wichtig, dass Du Dich vorher vorbereitest. Denn interessante Menschen triffst Du nicht einfach so, schaue Dir das Programm an wer da ist und schreibe im besten Fall Leute auf LinkedIn an.
Nutze LinkedIn für Deine Kommunikation vor, aber auch nach dem Event. So erfährst Du, wer auch da ist und mit wem Du Dich vielleicht auch treffen willst.
Außerdem: Sei offen, sprich andere an und lass Dich ansprechen!
Zwei Unternehmen, die voneinander profitieren und gegenseitig unterstützen – Partnerschaften im B2B sind beliebt, doch Du musst einiges beachten, damit sie effektiv umgesetzt werden können. Mehr dazu in dieser Folge!
Gast: Nico Rick, Senior Affiliate Marketing Manager bei morefire
Datum: 15.12.2024
Der Erfolg einer Kooperation kommt leider nicht von selbst, sondern liegt in den Synergien, die erschaffen wurden. Für ein solides Fundament sind diese Faktoren wichtig:
Natürlich gibt es auch Herausforderungen, die auf Dich zukommen können: