Gast: Alexander Honeck, Head of Digital Marketing bei Lanxess
Datum: 30.08.2024
Das größte Markenzeichen ist die Lanxess Arena, doch der B2B-Riese Lanxess spielt nicht im Veranstaltungssektor mit, sondern in der Chemie. Als BAYER-Spinoff verkauft das Unternehmen Spezialchemie von Mückenschutz bis hin zu Flammschutzmitteln.
Die Chemie ist ein sehr traditionelles Gewerbe, daher ist auch Lanxess sehr heterogen aufgebaut. Es gibt 10 Business Units, deren Marketing Aktivitäten das Marketing Team steuert und koordiniert. Außerdem steuern sie verschiedene Digitalprojekte, versuchen das Unternehmen online zu positionieren und die Leute auf einem digitalen Wandel mitzunehmen.
Vieles hat sich schon getan: Auf LinkedIn sind die Followerzahlen von 50.000 auf fast 300.000 angestiegen und auch durch LinkedIn Live hat sich die Reichweite deutlich vergrößert. Im Bereich SEA und SEO wurde viel für die Sichtbarkeit getan, wie z.B. durch Kampagnen und Regionalseiten.
Viele Maßnahmen zur Lead Generierung finden heutzutage im Marketing statt. Bei Lanxess wird der Lead bis zu einem MQL genurtured, ab da wird er dem Sales übergeben. Wichtig hierbei sind, dass genug Daten vorhanden sind. Um die passenden Leads an Sales weiterzugeben, gibt es einen sog. Data Manager, der die Leads überprüft und wenn nötig noch mit Daten anreichert.
LinkedIn ist einer der wichtigsten Kanäle für Lanxess, vor allem da sie sehr nischige Produkte anbieten. Die vielen Webinare mit Expert:innen werden als Lead Magneten benutzt, um Menschen auf der Plattform einen Mehrwert zu bieten und somit Leads zu generieren.
Auch das Thema Corporate Influencer steht bei Lanxess auf dem Programm. Sie wollen so viele Leute wie möglich begeistern und die Hürden nehmen, deshalb gibt es ein Programm, dass die Mitarbeitenden schult und sie unterstützt.
Gast: Jonnie Klausch, Product Lead CRM & Automation bei morefire
Datum: 21.08.2024
Künstliche Intelligenz ist das Thema der letzten Jahre, auch bei HubSpot. Im Content Hub kannst Du mit der Hilfe von KI eine Brand Voice erstellen und somit eine eigene Sprache für Dein Unternehmen definieren. Außerdem kannst Du mit Content Remixing verschiedene Content Pieces für verschiedene Plattformen erstellen.
Der Operationshub hat mit KI die Möglichkeit, individuelle Reports zu erstellen.
Auch das CRM hat ein Update bekommen und geht immer weiter in Richtung Flexibilität mit den Custom Objects. Außerdem hat HubSpot endlich die HIPAA Compliance und kann somit sensible Daten verarbeiten.
Alles in allem entwickelt sich HubSpot mehr zu einem Tool, das interessanter für Unternehmen wird, vor allem durch die Möglichkeiten für E-Commerce und den Service.
Gast: Jonnie Klausch, Product Lead CRM & Automation bei morefire
Datum: 16.08.2024
HubSpot ist ein Tool, das Neuerungen schnell herausbringt und daher oft offene Betas für die verschiedenen Updates anbieten. Ob Du auf den Zug direkt mit aufspringst oder wartest, bis die Public Beta kommt, ist Dir selbst überlassen.
Das große Thema künstliche Intelligenz ist natürlich nicht an HubSpot vorbeigegangen und somit wurden einige neue Funktionen veröffentlicht und angekündigt, die KI enthalten. Auch haben Service, Operations und E-Commerce Hub mehrere Updates erhalten.
Die meisten Updates hat jedoch der Content Hub bekommen, vor allem durch die Entwicklung des Markts. HubSpot hat den Content Hub so angepasst, dass Marketer:innen nun Content auf den verschiedenen Plattformen individuell gestalten und präsentieren kann. Mit Hilfe von KI lassen sich im Content Remix ebenfalls unterschiedliche Formate erstellen lassen und Du hast noch die Kontrolle über den Output.
Außerdem gibt es die Option auf Basis von bereits erstellten Content eine Brand Voice erstellen zu lassen. Es wird hier ermittelt, wie die Art der Kommnikation des eigenen Unternehmens aussieht und Du kannst im Anschluss Deinen Content auf diese Brand Voice anpassen.
Auch hat HubSpot mit dem Clip Creator seinen ersten Versuch in Sachen Text-zu-Video gestartet und es gibt ein eigenes Podcast Tool, mit dem Du Content in eine Audiodatei umwandeln kannst.
All diese Tools können Dir helfen, Content schnell auf die Straße zu bringen, jedoch musst Du dennoch Deine Hausaufgaben machen und am Ende den Content für individualisieren.
Weg vom Content Hub, hin zum Sales Hub. Hier hat HubSpot ein eigenes CRM Objekt erschaffen, bzw. das Prospecting Tool. Hier siehst Du an einem Ort all Deine To Do’s und Tasks. Dies macht das Tool runder und hilft bei vielen Workflows.
Auch für größere Unternehmen hat HubSpot ein paar Änderungen vorgenommen. So kann das CRM besser an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, wie durch individuelle CRM Karten oder die Abbildung von Prozessen durch die Funnelgrafik. Außerdem ist HubSpot endlich HIPAA Compliant, heißt es können sensitive Daten verarbeitet werden.
HubSpot geht auch in die Richtung E-Commerce und obwohl das Tool noch lange nicht auf demselben Level ist wie die großen Anbieter, bietet es eine Nische für die, die HubSpot schon nutzen und denen die Funktionen ausreichen. Nutzende können sich ein Store Design bauen und außerdem gibt es schon ein Bezahlsystem.
Gast: Martin Philipp, Geschäftsführer SC Network, Evalanche
Datum: 17.07.2024
Marketing Automation ist für Unternehmen, die den ROI sehen wollen. Wichtig hierbei ist es, die Komplexität des Ganzen zu verstehen und den Fokus daraufzulegen, Menschen eine personalisierte Kommunikation zu bieten, um sie an Dich zu binden.
In den Aufbau der Marketing Automation müssen IT, Datenschutz, Marketing, Sales und der Vertrieb involviert werden. Welches Tool Du dabei benutzt bleibt Dir überlassen, wichtig ist, dass es zu Deinem Unternehmen passt.
Um Marketing Automation erfolgreich in einem Unternehmen zu verankern und aufzubauen, gibt es den sog. 6-Schritte-Plan. An erster Stelle steht die Strategie, dann der Planungsprozess sowie die Visualisierung, sodass Skills und Ressourcen festgelegt werden können. Danach kannst Du in die Umsetzung gehen.
Da es hier um Kunden und Kundinnen geht, sind Kennzahlen wie Kundengewinne- und Verluste, sowie der Customer Lifetime Value im Fokus.
Gast: Martin Philipp, Geschäftsführer SC Network, Evalanche
Datum: 12.07.2024
„Automation ist nicht für faule Menschen. Sie ist für Menschen, die den ROI sehen wollen.“ Viele Unternehmen schrecken beim Thema Marketing Automation zurück. Und obwohl es ein komplexer Prozess ist, der nicht einfach automatisch funktioniert und eine klar definierte Strategie benötigt, bringt Marketing Automation viele Vorteile.
Willst Du Marketing Automation bei Dir im Unternehmen pitchen, solltest Du genau drei Fragen beantworten:
Um die Umsetzung im Unternehmen anzustoßen, gibt es den sogenannten 6-Schritte-Plan.
Welche KPIs Du nutzt, sollte aus Deiner Strategie herausgehen. Wichtige KPIs sind zum Beispiel Deals, gewonnene Kunden, Wert des Kunden oder die Win Rate.
Bei der Auswahl des Tools kommt es darauf an, welche Ressourcen und Anforderungen Dein Unternehmen hat. Auch Deine Strategie trägt einen großen Teil dazu bei, ob ein All-in-One Tool oder eine Best-of-Breed-Lösung für Dich besser sind.
Gast: Ben Harmanus, Principal Editorial Lead & HubSpot YouTube Channel
Exklusivität ist der Key, wenn Du einen Livestream veranstaltest. Stelle exklusive Inhalte nur für Deine Livestream User:innen zusammen. Außerdem sind Livestreams Veranstaltungen, an denen auch Menschen teilnehmen können, die aufgrund verschiedener Dinge nicht teilnehmen können.
Gast: Ben Harmanus, Principal Editorial Lead & HubSpot YouTube Channel
Datum: 01.03.2024
Während der Pandemie mussten sich Unternehmen, die selbst Konferenzen veranstaltet haben, eine Alternative suchen. Und diese hat auch HubSpot gefunden und sich zu diesem Zwecke eine Plattform aufgebaut.
Jedoch birgt eine Plattform mit Custom Login und Möglichkeiten, zu verschiedenen Stages zu schalten, einen sehr hohen Aufwand. Deshalb hat sich HubSpot dazu entschieden, den Fokus wieder auf das Onsite Event zu legen und den Livestream auf YouTube zu verlagern. Hier wird nur die Mainstage gezeigt und die Pause mit passenden Videos zu den Vorträgen gefüllt.
Im letzten Jahr konnten vor der Mainstage rund 7.500 Menschen Platz finden, im Livestream lag die Gesamtzuschauerzahl bei rund 70.000, mit einem Peak von 5.000 Zuschauer:innen.
Da die HubSpot Verantwortlichen nicht wussten, wie viele Zuschauer:innen im Livestream teilnehmen würden und das Verhalten nicht absehbar ist, wurden 2023 die Kommentare ausgeschaltet. Dies wird sich 2024 jedoch ändern, da Interaktion die Verweildauer steigert und das Live Gefühl bringt.
Doch was bringt ein Livestream? Zum einen sind Streams eine Möglichkeit für Personen, die aus verschiedenen Gründen nicht am Event teilnehmen können, doch teilzunehmen. Außerdem werden im Stream auch Inhalte gezeigt, die später nicht in der Aufzeichnung zu sehen sein werden.
Inklusivität ist ein wichtiges Thema, deshalb setzt HubSpot auf Gebärdensprache im Stream, aber auch vor Ort, sowie auf Untertitel. Außerdem ist es das Ziel, den Content in den Pausen des Streams noch exklusiver zu machen.
Gast: Ben Harmanus, Principal Editorial Lead des HubSpot YouTube Channels
Datum: 10.01.2024
Video Ideen zu finden ist nicht immer einfach, bei HubSpot sind die meisten Videos educational – Entweder rund ums Produkt oder im weiteren Sinne, also alles was Marketing, etc. betrifft. Wichtig ist auch das Storytelling, denn Geschichten holen Menschen und User:innen ab.
Um die richtigen Geschichten zu erzählen, hole Dir Menschen vor die Kamera, die auch am und mit dem Produkt arbeiten und etwas zu erzählen haben.
Wichtig: Planung ist das A&O. Nutze dafür Asana und recycle Deinen Content, um ihn auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen.
Gast: Ben Harmanus, Principal Editorial Lead des HubSpot YouTube Channels
Datum: 05.01.2024
Happy Birthday YouTube – 2023 ist die beliebteste Videoplattform der Welt volljährig geworden und erst jetzt hat sich das Unternehmen HubSpot auf den Kanal gestürzt und ist dort durchgestartet.
Dass HubSpot in diesem Bereich kein „Early Adopter“ mehr ist, das ist klar. Doch oft ist es genau die richtige Strategie erst etwas zu machen, wenn Du genügend Ressourcen dafür hast.
Das Unternehmen bespielt drei verschiedene Kanäle:
Mit dem New Media Team ist HubSpot seit ungefähr zwei Jahren richtig aktiv auf YouTube. Durch die drei Channels werden unterschiedliche Bereiche der Customer Journey abgedeckt. Während der Hauptkanal sich auf Produkt Sign Ups und organische Views fokussiert, soll der Marketing Kanal Leads generieren.
Neben den Produkt Videos, will HubSpot mit ihrem Content auf Fragen und Suchintentionen auf YouTube eingehen, um organische viele Leute zu erreichen.
Zu wichtigen Trafficquellen gehören zum einen die organischen Views, die durch den keywordbasierten Content kommen, aber das Ziel ist es, es in die Empfehlungen zu schaffen. Paid bringt zwar Views, aber der Klick ist teuer und meist wird der Average View nach unten gezogen.
Wichtige KPIs sind für HubSpot einerseits die organischen Views, aber auch die Sign Ups auf die Produktseiten, sowie die Conversion Rate von Video View zu Produktkauf.
Damit Videos erfolgreich sind, ist Storytelling wichtig, aber auch ein guter Schnitt und Soundeffekte.
The Art of Marketing
“Leads sollten nicht nur super hot, sondern auch super cool sein.” Das ist das Motto von PlantaCorp. Denn: gute Leads gewinnen und Kunden und Kundinnen identifizieren, die auch gerne von Deinem Unternehmen hören wollen, ist keine leichte Aufgabe.
Ein Faktor für gute Leads ist ein crossfunktionales Team. PlantaCorp hat ein klassisches Marketing-Team mit Content-, Social-, Online- und SEO-Expert:innen und ein genauso starkes Sales-Team. Jedoch arbeiten diese nicht getrennt, sondern projektübergreifend zusammen.
Sales und Marketing arbeiten mit HubSpot und so gut wie alle Prozesse laufen über die verschiedenen Hubs. Dies vereinfacht nicht nur verschiedene Abläufe, sondern auch das gegenseitige Verständnis, wenn es um Leads geht. Auch die Landing Pages sind alle in HubSpot hinterlegt, d.h. alle Daten, Informationen der Leads sind automatisch für Sales und Marketing verfügbar
Die Customer Journey im Marketing wurde basierend auf Erfahrungen mit Kunden und Kundinnen gebaut und es gibt mittlerweile verschiedene Customer Journeys, die genutzt werden können. Zur Lead Generierung werden verschiedene Kanäle genutzt wie z.B. E-Mail, LinkedIn, aber auch Google Ads, SEO und offline Kanäle wie Messen oder Konferenzen.
Beim Lead Scoring orientiert sich das Marketing am eigens erstellten Hot-Index. Die Schärfe eines Leads wird durch explizite Daten (Unternehmensgröße, Industrie, etc.) und implizite Daten (Interaktionen des Users, etc.) bestimmt.