Cover des Marketing on Fire Podcasts mit Hendrik Unger, Robin Heintze

Jetzt anhören auf:

Über die Folge

Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts

KI als die neue Suchmaschine? User:innen nutzen immer häufiger ChatGPT und andere KI-Dienste für Empfehlungen bei Produkten und Dienstleistungen. Welchen Einfluss dass auf Dein Branding hat und ob SEO durch KI ersetzt wird, das klären wir in dieser Folge!  

Gast: Hendrik Unger, Lead Corporate Communications bei morefire

Datum: 16.04.2025

Zusammenfassung

Auch wenn der Traffic über große Sprachmodelle wie ChatGPT derzeit noch unter einem Prozent liegt, wächst ihr Einfluss spürbar.

Umso entscheidender ist es, dass Deine Marke klar, konsistent und verständlich kommuniziert. Einheitliche Sprache, ein starker visueller Auftritt und klar erkennbare Nutzenversprechen helfen dabei, in KI-gesteuerten Antworten aufzutauchen. Viele Nutzerinnen und Nutzer wollen schnell und einfach Antworten finden – wer es schafft, Inhalte einfach und zielgerichtet aufzubereiten, wird auch von der KI als relevant wahrgenommen.

Es gibt bereits Agenturen, die Unterstützung bieten, um Marken in KI-Systemen sichtbarer zu machen. Doch bevor Du externe Hilfe nutzt, lohnt es sich, selbst aktiv zu werden. Frag die KI direkt, wie sie Deine Marke wahrnimmt, recherchiere, wo Du auftauchst, und analysiere, wie Deine Inhalte wirken.

SEO bleibt weiterhin ein Performance-Kanal. Kaufentscheidungen beginnen im Search – ob über Google oder KI. Deshalb ist es entscheidend, glaubwürdig, präsent und gut positioniert zu sein. Wenn die KI versteht, wofür Du stehst, wirst Du auch in Zukunft sichtbar bleiben.

Kapitel

  • 02:23 Wird SEO durch KI zu einem Brand-Kanal?

    12:03 Wie sieht die Zukunft von SEO & Branding aus?

    14:07 Zusammenfassung

Podcast Newsletter

Podcast Updates, Shownotes und Zusammenfassung per E-Mail?

Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern