Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts>
Was passiert, wenn ein Traditionsunternehmen wie Fielmann Digitalisierung wirklich ernst nimmt? In dieser Folge erfährst Du, wie der Brillenriese mit über 90 % Markenbekanntheit neue Wege geht – von KI-gestützter Terminvergabe über virtuelle Brillenanprobe bis hin zu datengetriebenem Omnichannel-Marketing. Warum der stationäre Handel dabei nicht ausgedient hat und wie Fielmann es schafft, Online- und Offline-Erlebnis zu verbinden, hörst Du hier.
Gast: Stefan Wolk, Director E-Commerce bei Fielmann.
Datum: 11.07.2025
Fielmann ist eines der deutschen Unternehmen, die sich von markanten TV-Spots und stationären Handel sehr gut in die digitale Welt eingefunden haben. Mit über 90 % Markenbekanntheit und 72 % Marktanteil bei verkauften Brillen 2024 ist das Unternehmen fest etabliert – doch Innovation spielt eine immer größere Rolle.
Ein zentrales Thema ist die Omnichannel-Strategie: Von der Online-Terminbuchung mit KI-gestützter Personalplanung bis zur digitalen Anprobe von Brillenmodellen – Ziel ist es, Wartezeiten zu senken und die Customer Experience zu verbessern. Die Filiale bleibt der wichtigste Touchpoint, doch digitale Services wie das „Easy Second Pair“-Angebot oder die Online-Messung der Pupillendistanz erhöhen die Conversionsrate deutlich.
Neben dem Online-Shop-Ausbau, arbeitet Fielmann daran, Online-Sehtests und KI-gestützte Produktempfehlungen auszubauen. Dazu gehört zum Beispiel die Integration externer Innovationen wie dem Schweizer Startup Ocumeda, das auf digitale Augenscreenings spezialisiert ist.
Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil der Unternehmensstrategie – von automatisierter Datenverarbeitung über visuelle Produktsuche bis zur Verbesserung interner Prozesse. Auch die Auswirkungen auf Mitarbeitende sind Teil der Überlegungen: KI soll Fachkräfte entlasten, nicht ersetzen, und gleichzeitig für bessere Kundenerlebnisse sorgen – sowohl online als auch im Laden.
Podcast Newsletter
Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern