Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts>
Wer verstehen will, wie Texte wirklich überzeugen, sollte sich mit Psychologie beschäftigen: Warum wirken Reziprozität, Social Proof oder Knappheit so stark? Und wie setzt Du Frameworks ein, die Leser:innen ins Handeln bringen? Jetzt in dieser kurzen Folge!
Gast: Henning Hohmann, Freier Texter bei morefire
Datum: 02.07.2025
Gute Werbetexte starten nicht mit dem Schreiben, sondern mit der Zielgruppe: Was treibt sie um? Was hält sie nachts wach? 80 % der Arbeit passiert vor dem ersten Wort.
Mit psychologischen Prinzipien wie Reziprozität, Sympathie, Social Proof oder Knappheit und Frameworks wie Picture, Promise, Proof, Push oder den 4 U’s (useful, unique, ultraspecific, urgent) lassen sich Texte gezielt strukturieren und auf die Zielgruppe anpassen.
KI kann dabei ein starker Sparringspartner sein – aber die Basisarbeit bleibt menschlich.
Podcast Newsletter
Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern