Der Begriff LLM (Large Language Model) bezeichnet ein großes Sprachmodell, das mithilfe der sogenannten Transformer-Architektur entwickelt wurde. Es handelt sich um künstliche Intelligenz, die auf Basis riesiger Textmengen trainiert wird und in der Lage ist, Sprache zu verstehen und zu generieren. Bekannte Beispiele für LLMs sind Modelle wie GPT-3 oder GPT-4 von OpenAI. LLMs können eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen, darunter die automatische Textgenerierung, das Beantworten von Fragen, das Übersetzen von Inhalten oder auch das Erstellen von Code.
Das Training eines LLM erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst durchläuft das Modell ein sogenanntes Pre-Training, bei dem es lernt, Vorhersagen über den nächsten Begriff in einem Text zu treffen, ganz ohne menschlich kuratierte Daten. Anschließend kann das Modell mithilfe von Fine-Tuning oder durch spezielle Prompting-Techniken auf bestimmte Anwendungsfälle angepasst werden. Diese Flexibilität macht LLMs besonders interessant für den Einsatz im digitalen Marketing. Beispielsweise lassen sich mit ihrer Hilfe Content-Ideen generieren, Website-Texte automatisieren oder Chatbots entwickeln, die mit Nutzern auf natürliche Weise kommunizieren.
Weitere praktische Anwendungsbeispiele für KI findest Du hier!
Trotz ihrer Leistungsfähigkeit bergen LLMs auch Herausforderungen. Sie neigen dazu, Inhalte zu „halluzinieren“, also falsche oder erfundene Informationen zu liefern. Zudem können sie Vorurteile aus den Trainingsdaten übernehmen und reproduzieren.
Wie Du eine KI in Dein Online Marketing einbinden kannst, erfährst Du Hier!
Kontakt
Willst Du wissen, wie Du Growth Marketing in Deinem Unternehmen einsetzten kannst? Dann sollten wir unbedingt miteinander reden. Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung können wir Dir ganz bestimmt helfen.