Überschrift H1

Überschrift

Marketing on Fire Podcast Cover mit Robin Heintze und Carolin Durst

Jetzt anhören auf:

Über die Folge

Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts

Corporate Influencer gelten als Hoffnungsträger für Employer Branding und Reichweite – doch viele Programme scheitern. Woran liegt das? Einblicke in Erfolgsfaktoren, typische Fehler und was Unternehmen besser machen können, wenn sie Mitarbeitende zu starken Stimmen machen wollen, dazu mehr in dieser Folge!

Gast: Carolin Durst, Professorin an der Hochschule Ansbach

Datum: 08.08.2025

Zusammenfassung

Viele Unternehmen investieren in Corporate-Influencer-Programme – doch oft scheitern sie an den Basics. Eine aktuelle Studie zeigt, worauf es wirklich ankommt, wenn Mitarbeitende zu sichtbaren Markenbotschafter:innen werden sollen: nicht auf Anerkennung oder technische Unterstützung, sondern auf das echte Gefühl von Zugehörigkeit zum Unternehmen.

Wer sich nicht mit der Organisation identifiziert, wird sich auch nicht auf LinkedIn zeigen. Dieses Zugehörigkeitsgefühl ist laut Studie die zentrale Voraussetzung für funktionierende Corporate-Influencer-Initiativen – deutlich wichtiger als der oft diskutierte Support durch Content, Guidelines oder Social-Media-Trainings. Erst wenn Mitarbeitende sich als Teil des Unternehmens verstehen, greifen alle anderen Maßnahmen.

Doch viele Unternehmen scheuen den Aufwand. Es fehlen Zeit, Ressourcen oder das Commitment aus der Führungsebene. Manche haben auch schlicht Angst: Führungskräfte befürchten, ihre besten Leute könnten durch LinkedIn-Aktivität von der Konkurrenz abgeworben werden. Gleichzeitig ist oft nicht bewusst, wie viel Arbeit hinter einem erfolgreichen Corporate-Influencer-Auftritt steckt.

Zudem gibt es nicht das eine richtige Setup. Ob Full-Service, lose Leitlinien oder individuelle Unterstützung – die Strategie muss zur jeweiligen Person und ihrer Rolle im Unternehmen passen. Entscheidend ist, dass die Initiative von oben getragen wird und auf Werten basiert, nicht auf Kontrolle.

Kapitel

  • 00:00 Einführung ins Thema
  • 01:30 Warum starten viele Corporate Influencer Programme nicht?
  • 05:14 Studienüberblick: Was wurde untersucht?
  • 09:34 Wie war die Gewichtung der Studienergebnisse?
  • 12:48 Welche Inhaltskriterien sind für Corporate Influencer relevant?
  • 16:40 Rolle des C-Levels bei Corporate Influencer Programmen
  • 18:29 Aufwand & Bewusstsein im Unternehmen
  • 24:30 Welchen Einfluss hat das Marketing auf die Anerkennung?
  • 28:10 Gibt es Unterschiede im Verhalten der Beteiligten?
  • 30:09 Worauf solltest Du bei Corporate Influencer Programmen achten?
  • 34:15 Warum Du selbst Corporate Influencer:in werden solltest
  • 39:28 Zusammenfassung

Podcast Newsletter

Podcast Updates, Shownotes und Zusammenfassung per E-Mail?

Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern