Cover des Marketing on Fire Podcasts mit Hendrik Unger, Robin Heintze

Jetzt anhören auf:

Über die Folge

Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts

Ist die Kreation mit KI das non-plus-ultra oder nur der Durchschnitt? Von Perplexity, ChatGPT bis hin zu Midjourney – mittlerweile gibt es eine Menge an Tools, die Dir die Kreation von Texten, Bildern & Co. abnehmen können. Welche Tools gut sind & welchen Weg Du bei der Kreation mit künstlicher Intelligenz gehen solltest, das erfährst Du in dieser Folge!

Gast: Hendrik Unger, Lead Corporate Communications bei morefire

Datum: 24.10.2025

Zusammenfassung

Kreation kann mit KI gelöst werden – diese These wird gerade sehr stark verkauft, egal ob Text, Bilder, Videos etc. Jedoch ist das Thema Design und Branding so viel mehr als nur Bildbearbeitung und schöne Texte.

Wenn Du Creatives mit KI erstellst, dann ist das gerade der Durchschnitt, da künstliche Intelligenz vieles verallgemeinert erstellt. Wenn Du besser sein willst, musst Du Energie in Deine Kreationen stecken.

Wofür Du KI nutzen kannst, ist einen neuen Blick auf Deine Zielgruppe zu bekommen, das heißt Customer Journey, aber auch Personas neu zu bewerten. Dafür eignen sich Tools wie Perplexity, Figma. Aber auch für die Strategie bzw. Branding Strategy sind Tools wie Notion gut, um die Grundlagen Arbeit zu machen.

Viele Tools öffnen sich mittlerweile auch mehr für KI, wie zum Beispiel Adobe Suite. Wichtig ist, dass Du nicht mehrere Tools für einen Anwendungsfall nutzt, sondern eines. Auch gibt es kein Tool, das nicht alles kann, was gerade verhindert, dass alle Kreationen einander gleichen. 

Vieles wird einheitlicher durch KI, daher ist das die größte Challenge, in der Du Dich nicht verlieren solltest, deshalb ist es umso wichtiger jede Phase eigenhändig zu überprüfen. Ebenso ist die Feinjustierung Deiner Inhalte wichtig, denn nur so stellst Du sicher, dass Du dich von anderen abhebst. Kreative Exzellenz kann nicht mit künstlicher Intelligenz geschaffen werden, denn KI unterstützt Dich in Deinen Prozessen, ist aber nicht differenziert genug.

Auch wichtig: Hinterfrage, was von der KI erstellt wird, vor allem wenn es um Markenrecht geht und sichere Dich ab.

Kapitel

  • 00:00 Vorstellung & Einführung ins Thema
  • 01:27 Trend der KI Kreation
  • 03:57 Was kann sinnvoll mit KI erstellt werden?
  • 10:40 Wie gewinnst Du im KI Game?
  • 12:25 Wie nutzt Du den Gewinn von Effizienz durch KI?

Podcast Newsletter

Podcast Updates, Shownotes und Zusammenfassung per E-Mail?

Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern