Ist die Kreation mit KI das non-plus-ultra oder nur der Durchschnitt? Von Perplexity, ChatGPT bis hin zu Midjourney – mittlerweile gibt es eine Menge an Tools, die Dir die Kreation von Texten, Bildern & Co. abnehmen können. Welche Tools gut sind & welchen Weg Du bei der Kreation mit künstlicher Intelligenz gehen solltest, das erfährst Du in dieser Folge!
Gast: Hendrik Unger, Lead Corporate Communications bei morefire
Datum: 24.10.2025
Gerade ändert sich durch KI im Suchverhalten viel, aber das heißt nicht, dass Du jetzt alles neu denken musst. Durch künstliche Intelligenz zeigt sich gerade, wer in den letzten Jahren die SEO Basics nicht ordentlich gemacht hat und diese sind immer noch wichtig. Daher: dran bleiben und Sachen anpacken.
Aus der Nutzerperspektive hat sich eigentlich nur der Zugang zur Suche geändert. Während früher immer über Google gesucht wurde, gehen User:innen jetzt zu ChatGPT etc., um ihre Antworten zu bekommen. Denn das Grundbedürfnis zu suchen und Antworten auf Probleme zu finden bleibt. Jetzt haben User.innen nur mehr Möglichkeiten zu suchen und LLMs liefern neben Texten eben auch auf sie zugeschnittene Antworten.
Das heißt der Anfang der Customer Journey verschiebt sich von Google zu den LLMs und der erste Schritt ist zu verstehen, was genau passiert und dieses Geschehen einordnen. Wirf einen Blick auf Deine Strategie und wie der Anstieg von LLMs und AI Overviews Dich beeinträchtigt hat.
Der Traffic auf Deine Webseite fällt durch das veränderte Suchverhalten weg, jedoch solltest Du Dich fragen wie schlimm das ist? SEO ist ein wichtiger Teil im Markenaufbau und daher ein Hebel im Branding. Schaue, wie Du diesen Verlust wieder wettmachen kannst.
LLMs können einen Teil des Brandings übernehmen, jedoch hast Du darauf weniger Einfluss, denn sie nutzen auch eine andere Ansprache als Du. Sprich außerdem mit den anderen Bereichen und arbeite übergreifend, denn Marketing geht viele Bereiche etwas an. Außerdem muss sich auch auf der Entscheiderebene etwas ändern, denn eine Strategie braucht Zeit.
Du kannst auch von LLMs lernen, vor allem wie sie Antworten und warum sie so erfolgreich sind und wie Du das für Dich nutzen kannst. Der Fokus sollte auch immer noch auf den User:innen sein, welche Fragen sie stellen und dann für diese Inhalte erstellen.
Podcast Newsletter
Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern