Marketing on Fire Podcast Cover mit Robin Heintze und Julius Göllner

Jetzt anhören auf:

Über die Folge

Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Podcasts

Zu viele Leads ruinieren Dein Geschäft: Warum es für gute Leads klare Kriterien, spitze Zielgruppen und persönliche Gespräche braucht – und wie Dein Sales-Team endlich nur noch mit den richtigen Kunden spricht, dazu mehr in dieser kurzen Folge!

Gast: Julius Göllner, Experte im B2B & Sales

Datum: 24.09.2025

Zusammenfassung

Leads sind gut, aber auch hier gilt das Motto: Qualität vor Quantität. Denn schlechte Leads verschwenden Deine Ressourcen und die Motivation Deiner Mitarbeiter:innen, wenn am Ende kein Umsatz kommt.

 

Um gute Leads zu erhalten, solltest Du diese strukturiert aufbauen. Dabei ist es wichtig, Deine Kunden und Kundinnen gut zu kennen, denn Du solltest nicht davon ausgehen, dass jede:r Dein Produkt braucht. Suche daher Deine Zielkunden gut heraus, finde heraus welche Pain Points es gibt, stelle viele Fragen und stelle Dir eine spitze Zielgruppe zusammen.

Tiefe ist wichtig um Kunden zu kennen und dazu ist auch das Telefon gut. Viele denken, dass Digital Marketing das Telefon ersetzt, aber dem ist nicht so. Das Telefon ist wichtig, um Menschen auf Dich aufmerksam zu machen, die in Deiner Zielgruppe sind. 

Für ein gutes Gespräch ist ein guter Leitfaden wichtig und muss von Personen geführt werden, die sich exklusiv mit Telefonaten beschäftigen. Außerdem braucht es gute Daten, wie die Erreichbarkeit, aber auch das Interesse der Person, um ein Gespräch überhaupt zu starten. 

Kapitel

  • 00:00 Einleitung ins Thema
  • 01:16 Leads strukturiert angehen
  • 02:51 Der Hebel Telefon im B2B-Vertrieb
  • 04:00 Qualität der Vertriebsdaten
  • 05:46 Was kann der B2B-Mittelstand von SaaS-Unternehmen lernen?

Podcast Newsletter

Podcast Updates, Shownotes und Zusammenfassung per E-Mail?

Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern