Viele Händler kämpfen mit Social Media und das, obwohl große Brands wie Aldi, Lidl & Co. so aktiv auf den verschiedenen Kanälen sind. Wo liegen also diese Probleme? Welche Strategien sind wichtig & auf welche Kanäle solltest Du setzen? Genau diese Fragen und weitere klären wir in dieser Folge!
Gast: Hendrik Unger, Lead Corporate Communications bei morefire
Datum: 14.11.2025
Der Einzelhandel hat beim Thema Social Media noch großen Nachholbedarf. Vielen Unternehmen fehlt es an klaren Strategien, Ressourcen und regelmäßigem Community Management. Während große Marken wie Aldi auf Social Media präsent sind, tun sich besonders Unternehmen mit erklärungsbedürftigen Produkten schwer, ihre Kanäle sinnvoll zu bespielen.
Viele Händler betreiben Social Media ohne klare Zielrichtung: häufig auf zu vielen Plattformen gleichzeitig und ohne durchdachte Content-Strategie.
Dabei gilt: Ein bis zwei gut gepflegte Kanäle mit klarer Zielsetzung sind effektiver als halbherzige Aktivität auf allen. Entscheidend sind relevante Inhalte, die auf Marketingziele einzahlen, sowie ein konsistentes Erscheinungsbild von Story bis Landingpage.
Community Management wird oft unterschätzt, ist aber zentral: Es geht nicht nur um Reaktionen, sondern um Dialog, Markenbindung und das Nutzen von Feedback – selbst negativen Kommentaren – als Chance. Social Media ist längst kein reiner Vertriebskanal mehr, sondern ein wichtiger Touchpoint für Branding und Awareness. Wer Qualität über Quantität stellt und Prozesse strukturiert angeht, kann nachhaltig Reichweite und Vertrauen aufbauen.
Podcast Newsletter
Damit Du keine Folge verpasst und alle wichtigen Links immer griffbereit hast. Einfach per E-Mail das Update zu „Marketing on fire“ sichern