Der Begriff LLMO / GEO steht für Large Language Model Optimization bzw. Generative Engine Optimization und beschreibt Maßnahmen zur gezielten Optimierung von Inhalten für KI-gesteuerte Such- und Antwortsysteme wie Chatbots, Sprachassistenten oder KI-Suchmaschinen. Im Gegensatz zur klassischen Suchmaschinenoptimierung, bei der Inhalte für den Google-Sucherobot optimiert werden, zielt LLMO darauf ab, Inhalte so aufzubereiten, dass sie von generativen Sprachmodellen verstanden, aufgegriffen und korrekt in Antworten integriert werden.
Inhalte müssen dabei nicht nur gut lesbar und fachlich korrekt sein, sondern auch strukturiert, kontextstark und verständlich genug, damit ein Sprachmodell sie „versteht“ und bei Bedarf korrekt zitiert. Dabei gewinnen semantische Klarheit, eindeutige Zusammenhänge und gut strukturierte Informationen zunehmend an Bedeutung. Auch technische Aspekte wie saubere HTML-Strukturen, prägnante Überschriften oder FAQ-Sektionen können die Sichtbarkeit in KI-basierten Antworten verbessern.
Weitere praktische Anwendungsbeispiele für KI findest Du hier!
LLMO bzw. GEO umfasst insgesamt also ein Zusammenspiel aus Content-Optimierung, technischer Strukturierung und strategischer Platzierung von Informationen. Ziel ist es, nicht nur in klassischen Suchmaschinen, sondern auch in KI-generierten Antworten präsent zu sein.
Wie Du eine KI in Dein Online Marketing einbinden kannst, erfährst Du Hier!
Kontakt
Willst Du wissen, wie Du Growth Marketing in Deinem Unternehmen einsetzten kannst? Dann sollten wir unbedingt miteinander reden. Mit unserem Know-how und unserer Erfahrung können wir Dir ganz bestimmt helfen.