Das Facebook Pixel ist ein wichtiger Bestandteil für Deine Facebook Kampagne. In diesem Artikel zeige ich Euch wie Ihr das Pixel erstellt und auf Eurer Webseite einbaut.
Facebook Pixel erstellen
Das Facebook Pixel lässt sich ganz einfach mit ein paar Klicks im Werbeanzeigenmanager erstellen.
- Öffne den Werbeanzeigenmanager (https://www.facebook.com/ads/manager/)
- Wähle in der globalen Navigationsleiste unter Elemente „Pixel“ aus
- Klicke auf „Pixel erstellen“
Facebook Pixel einrichten
Du hast 2 Möglichkeiten das Pixel auf Deiner Seite einzurichten. Wähle dazu unter dem Element „Pixel“ „Pixel einrichten“ aus.
- Über Shop Software oder Google Tag Manager
- Code kopieren und einfügen
Über „Code kopieren und einfügen“ kannst du den Pixel-Code manuell in den Quellcode Deiner Webseite einbauen.
Installieren des Pixel-Basiscodes
Der Pixel-Basiscode muss im Header Code Deiner Webseite eingefügt werden, sodass er auf allen Unterseiten verfügbar ist.
Kopiere den kompletten Basiscode und füge ihn unverändert auf Deiner Seite ein.
So ist der Pixel-Basiscode aufgebaut:
<!– Facebook Pixel Code –>
<script>// <![CDATA[
!function(f,b,e,v,n,t,s){if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)};if(!f._fbq)f._fbq=n; n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′;n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0];s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script‘,’https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js‘); fbq(‚init‘, ‚12345789‘); // Insert your pixel ID here. fbq(‚track‘, ‚PageView‘);
// ]]></script>
<noscript><img height=“1″ width=“1″ style=“display:none“ src=“https://www.facebook.com/tr?id=12345789&ev=PageView&noscript=1″ /></noscript>
<!– DO NOT MODIFY –>
<!– End Facebook Pixel Code –>
Installieren von Event Codes
Zusätzlich zum Basiscode hast Du die Möglichkeit, einen oder mehrere von insgesamt neun Event Codes auszuwählen. Es empfiehlt sich immer mehrere Event Codes zu implementieren, um ein möglichst spezifisches Retargeting zu ermöglichen.
Hinweis: Den Event Codes können Parameter hinzugefügt werden, die bestimmte Informationen übermitteln. Beispielsweise Produkt-IDs beim Aufruf von bestimmten Produkten oder den Warenwert und die Währung bei Tätigung eines Kaufes.
Achtung: Unbedingt die Groß- und Kleinschreibung bei den Event Codes beachten.
Die Implementierung der Event Codes hängt davon ab, welche Handlung auf der Seite ausgeführt werden soll, um den Code auszulösen.
1. Beim Laden einer Seite
Um Events beim Laden einer Seite auszulösen, z.B. auf einer Bestellbestätigungsseite, füge den Event Code direkt unter dem schließenden Head Tag (</head>) ein.
Achtung: Der Event Code wird nur in Verbindung mit dem Pixel-Basiscode geladen.
2. Bei einer Inline-Handlung
Wenn eine Handlung auf Deiner Seite nicht zu einer neuen Webseite führt, wie z.B. ein Klick auf den Add-to-Cart-Button, musst Du den Code einzelnen HTML-Elementen hinzufügen, wie z.B. dem Button.
Das sieht dann so aus:
<!– The below method uses jQuery, but that is not required –>
<button id=“addToCartButton“>Add To Cart</button>
<!– Add event to the button’s click handler –>
<script type=“text/javascript“>
$( ‚#addToCartButton‘ ).click(function() {
fbq(‚track‘, ‚AddToCart‘, {
content_ids: [‚1234‘],
content_type: ‚product‘,
value: 2.99,
currency: ‚USD‘
});
});
</script>
Pixel-Tracking mit Hilfe des Facebook Pixel Helper überprüfen
Ob Dein Pixel-Tracking funktioniert, kannst Du mit Hilfe des Facebook Pixel Helper überprüfen. Der Facebook Pixel Helper ist ein Add-On für Google Chrome und kann hier heruntergeladen werden.
Fazit
Das Facebook Pixel-Tracking lässt sich schnell und relativ unkompliziert einrichten. Wenn Ihr den Code einmal installiert habt, habt Ihr die Möglichkeit Conversions und mit den Event Codes auch das Verhalten der Nutzer auf Eurer Seite zu tracken.